Zu Gast in Waltershofen sicherte sich die erste Damenmannschaft die nächsten Tabellenpunkte im 5-Satz-Krimi
Am Samstag, den 23.10., reiste die erste Damenmannschaft des TV Bad Säckingen zum zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Waltershofen.
Die Bad Säckingerinnen traten wieder einmal in etwas abgeänderter Formation an und mussten sich ohne Stammzuspielerin Claudia präsentieren. Glücklicherweise konnte hier auf Unterstützung aus der 2. Mannschaft zurückgegriffen werden. Auf der Zuspielposition sprang Kyra Rütschlin ein und Jugendspielerin Juliane Kaiser verstärkte außerdem die Mitte.
Die Damen des TVBS hatten deutliche Startschwierigkeiten und fanden nur schwer ins Spiel. Die gedämpfte Stimmung auf dem Feld erinnerte zeitweise an das Spiel vergangene Woche in Bad Dürrheim. Einige Eigenfehler, aber auch die gute Abwehr von Waltershofen machten den Prosecco-Mädels zu schaffen. Nach nur 16 min ging somit der erste Satz deutlich mit 25:10 an die Gastgeber.
Alle waren sich einig, dass hier eindeutig mehr möglich sein musste und nach deutlichen Ansprachen von Coach Lara kehrte der Kampfgeist ins Team zurück und die Säckingerinnen konnten immer mehr auch lange Ballwechsel für sich entscheiden. Die Sätze 2 und 3 gingen somit an die Gäste aus Bad Säckingen (25:22, 26:24) und endlich kam in der Mannschaft wieder die nötige Stimmung auf. Punktgewinne wurden gefeiert und man motivierte und unterstützte sich gegenseitig.
Im 4. Satz schlichen sich nach aussichtsreichem Start jedoch erneut Fehler ein und trotz anfänglichem Vorsprung mussten die Bad Säckinger Damen den Satz schlussendlich mit 25:21 abgeben.
Nach dem kleinen Durchhänger war nichtsdestotrotz die Entschlossenheit zu spüren, das Spiel im Tiebreak für sich zu entscheiden und 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Siegeswille machte sich bezahlt und so konnte das Spiel schlussendlich in 5 Sätzen (15:13 im 5. Satz) gewonnen werden.
Erleichterung und Freude über diesen Sieg waren deutlich zu spüren. Außerdem wurde Durchhaltevermögen und Kampfgeist bewiesen, was gespannt und zuversichtlich auf den kommenden Heimspieltag am 30.10. blicken lässt.
Svenja Rohde